Staubsauger Saugleistung Fehlersuche
Wenn ein Staubsauger mit der Saugleistung nachlässt und immer schwächer zu werden scheint, ist er nicht immer gleich defekt oder zu entsorgen.
Oftmals sind liegt es in kleinen Details und sind nur Kleinigkeiten, die man selbst überprüfen und beheben kann.
1. Grund:
Ein voller, aufgeblähter Staubsaugerbeutel - Der verstopfte Saugbeutel
Dies kommt sogar häufiger vor als man denkt. Der Staubsaugerbeutel wird ganz einfach vergessen und füllt sich mit steigender Benutzung des Staubsaugers bis über die Füllgrenze.
Durch den geringeren Luftdurchsatz im Staubsaugerbeutel wird die Saugleistung vermindert. Diese Fehlerquelle sollte zuerst überprüft werden. – Prüfen ob der Staubsaugerbeutel voll ist -
2. Grund:
Der Staubsaugerbeutel ist falsch eingelegt oder verkantet.
Kein Staubsauger kann die maximale Saugleistung erreichen, wenn der Staubsaugerbeutel falsch eingelegt ist. Dies ist ein sehr häufiges Problem, da bei manchen Staubsauger beim Schließen des Beutelbehälters der Staubsaugerbeutel eingeklemmt werden kann. Eine ecke schaut aus dem Behälter raus und der Deckel zieht Nebenluft.
Ein deutlicher Saugkrftverlust ist spürbar.
Überprüfen Sie den Sitz des Beutels und ein korrektes Schliessen des Deckels.
3. Grund:
Die Verwendung falscher Staubsaugerbeutel
Die Staubsaugerbeutel müssen genau für den Staubsaugertyp passen. Oftmals sind es nur geringe Unterschiede in den Abmessungen des Staubsaugerbeutels um eine Passungenauigkeit hervorzurufen. Die Saugöffnung darf auch nicht verdeckt werden und der Luftstrom muss ungehindert durch den Staubsaugerbeutel strömen können.
4. Grund:
Der Saugschlauch ist verstopft oder sogar undicht.
Dieses Problem lässt sich oft nur schwer finden. Der Saugschlauch ist kann mit einem langen Gegenstand (z.B. Besenstiel) vorsichtig durchstoßen werden. Dabei merkt man schnell ob eine Verstopfung vorliegt. Eine Undichtigkeit des Saugschlauchs kann man mit kurzzeitigem Zuhalten des Saugkanals bemerken. Dies hört man am Geräusch des Saugvorgangs. Ein weiterer Lösungsvorschlag wäre das Durchleuchten mit einer Lichtquelle.
5. Grund:
Der Luftfilter ist verstopft
Moderne Staubsauger haben sogenannte HEPA oder Abluft- / Motorfilter im Saugkanal oder im Abluftkanal.
Eine Sichtprüfung gibt Hinweise ob der Filter gewechselt werden sollte. Dieser Abluftfilter sitzt meist direkt hinter dem Staubsaugerbeutel.
Prüfen Sie ob der Filter schwarz ist oder mit Schmutz zugesetzt ist. Eine Reinigung bringt oft nur kurzfristige Besserung der Saugleistung. Ein frühzeitiger Wechsel wäre zu empfehlen..
Die Bodenbürste kann ebenso der Grund für nachlassende Saugleistung sein. Bei elektrischen Bodendüsen oder Elektrobürsten ist oft eine Wartungsklappe zum entfernen von angesammelten Schmutz vorhanden.
Diese Wartungsöffnung sollte auch überprüft werden. Hier sind oft Wollknäuel zu finden die eine Verstopfung verursachen.
6. Grund:
Der Staubsauger zieht „Falschluft“ oder Nebenluft.
Falschluft oder Nebenluft ansaugen bedeutet, dass der Staubsauger Luft durch eine offene Stelle anzieht, die eigentlich dicht sein sollte. Luft sollte beim Staubsauger nur durch den Schlauch und Saugkanal kommen.
Es kommt aber vor das der Saugschlauch an einer anderen Stelle undicht ist. Hier sollte zuerst die Staubbeutelkammer auf Undichtigkeit geprüft werden, dann der Saugschlauch.
Hilft dies alles nicht, muss an anderen Stellen gesucht werden. Beispielsweise könnte der Anschluss vom Schlauch an den Staubsauger undicht sein.
Defekter Motor oder Gebläse
Eine weitere Ursache kann ein Defekt am Gebläse, bzw. des Motors sein. Dieser Defekt ist häufig schon am Klang und am Lauf des Motors zu hören.
Eine mechanische Beeinträchtigung macht sich oft durch einen unruhigen Lauf oder klackern, bzw. Rasseln bemerkbar. Das Lüfterrad ist ebenfalls zu prüfen. Die Lüfterrräder brechen gerne durch mechanische Einwirkung ab.
.